Test: Cat Galactica X
Nach dem etwas enttäuschendem Cat PC4X Tablet bekam ich nun das Flagschiff von Cat Sound: das Galactica X. Und nach dem auspacken des 9,7-Zoll-Tablets fällt auf, dass dieses Gerät sich direkt hochwertiger anfühlt. Auch beim weiteren herumbiegen oder anschauen der Seiten entdecke ich keine Rillen oder ähnliche Schönheitsfehler, wie bei dem PC4X.
Nach dem ersten einschalten bekommt man wie beim PC4X eine kurze Einweisung in Android. Auch hier hat man Android 4.1 überwiegend unverändert gelassen. Es gibt lediglich ein paar Apps von Cat. Eine Aktualisierung auf 4.2 ist wahrscheinlich, denn auch das PC4X wird ein Update bekommen. Dennoch reicht die Android-Version für alles aus, was man benötigt. Auf jeden Fall begrüsse ich die Entscheidung von Cat das Interface bei den Tablets so zu belassen, wie von Android vorgegeben. Kein unnötiger Schnick Schnack, keine Werbe-Apps von zieg Firmen die man nicht deinstallieren kann. Das gefällt mir. Ebenso gefällt mir das helle IPS-Display, welches einem nach dem einschalten direkt anleuchtet. Starke Farben und tolle Auflösung von 1024 x 768.
Sicherlich und auch berechtigt fragt ihr euch: Was steckt in dem Tablet, denn es gibt ja schliesslich genug 10-Zoll-Tablets!? Der Markt ist hart umkämpft. Und ich kann euch sagen für das Geld von 200 Euro bekommt ihr schon viel. Im Tablet selbst werkelt ein ARMv7-Dualcore-Prozessor (Cortex A9) mit 1,5GHz, ein MALI 400-Grafikchip mit vier Rechenkernen und 1GB RAM. Zum speichern stehen euch 16GB Flash-Speicher zur Verfügung. An Anschlüssen hat das Gerät ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Micro USB-Anschluss (zzgl. USB Host), ein microSD-Kartenslot (maximal 32GB, SDHC) und ein Kopfhörer-Ausgang (3,5mm).
Ebenfalls an Board sind Bluetooth und WIFI (802.11 b/g/n). Das WLAN ist auch hier wieder die CAT-typische Schwachstelle. Die Reichweite ist mal wieder mehr als bescheiden. Das Tablet verfügt leider über keinen GPS-Empfänger. Navigation kann man damit also vergessen. Dank USB könnt ihr auch externe Geräte anschliessen. Ein Adapter samt Kabel dafür liegt dem Tablet direkt bei. Ein HDMI-Kabel leider nicht. Aber das ist nicht schlimm, denn andere Hersteller sind noch spärlicher mit dem Lieferumfang.
Auf der Rückseite befindet sich eine 2 Megapixelkamera, vorne für Videokonferenzen eine 1,3 Megapixel Frontkamera. Direkt neben der Linse liegen zwei 1 Watt-Lautsprecher.
In den Händen fühlt sich das CAT Sound-Tablet trotz des günstigen Preises sehr wertig an. Das gebürstete Aluminium auf der Rückseite sorgt für die nötige Griffigkeit, um das 640 Gramm-Gerät gut halten zu können. Der Bildschirm verfügt über ausreichend Kontrast und Schärfe um Textdokumente oder eBooks angenehm lesen zu können. Der Arbeitsspeicher liegt im Durchschnitt und reicht für den normalen Gebrauch aus. Die Apps, die der Otto Normalverbraucher verwendet, sollten dem Galactica X keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Gelegentlich kommt es aber doch zu leichten Rucklern, bzw. Sprüngen beim Scrollen. Leider macht Fotografieren mit der 2 Megapixel-Kamera kaum Sinn. Die Kamera ist träge und schießt nur unscharfe Bilder. Mangels Blitz reicht sie nicht einmal für Schnappschüsse wirklich aus. Im Beispiel könnt ihr euch selbst davon überzeugen.
Oben klingen die Hardware-Daten ziemlich in Ordnung. Von der realen Leistung liegt es allerdings hinter dem Google Nexus 7 oder meinem mittlerweile geliebten Padfone 2. Okay, letzteres kostet auch einige hundert Euro mehr. Was für mich allerdings relevant ist, sind Spiele. Ich habe jetzt nicht die ganzen Benchmarks getestet, aber spielen habe ich mir natürlich nehmen lassen. So laufen die klassischen Spiele wie „Angry Birds“ echt gut. Nutzen aber auch nicht viel Leistung. Aber auch andere Spiele wie „Real Racing 3“ oder „Ich einfach unverbesserlich“ liefen flüssig. „Modern Combat 4“ lief nicht wirklich flüssig. Ist aber auch ein kleiner Hardware-Fresser. Andere Spiele liefen ebenfalls überwiegend flüssig. Da solche Spiele gut funktionieren ist das Tablet natürlich auch für den Alltag geeignet. Surfen, Youtube, Videos, Schreiben oder Musik – gar kein Thema. Watchever – läuft. Für den Alltag das absolut in Ordnung.
Sehr gut punkten kann das Gerät beim Akku. So steckt in dem Gerät ein 8.000 mAh Akku in dem Gerät. Bei voller Auslastung hält das Gerät 6-7 Stunden. Bei normaler Auslastung noch länger.
Fazit
249 Euro möchte CAT für das Galactica X. Der Preis scheint überwiegend gerechtfertigt. Das Gerät hat eine tolle Leistung und ein ebenso tolles helles, farbenstarkes Display. Der Sound, mal wieder das WLAN-Modul, das fehlende GPS und die Kamera sind leider die Schwachstellen des Gerätes.
CAT hat an vieles gedacht und dem Gerät einige Anschlüsse spendiert und liefert direkt auch nötige Kabel mit. Auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die Konkurrenz schläft natürlich nicht, aber für den Preis bekommt ihr ein tolles Tablet.
-0 Comment-