Test: Tablet PC Junior
Schon öfter durfte ich Weltbild Tablets oder Reader testen. Diesmal teste ich ein Tablet, welches sich an die Nachwauchs-Geeks richtet. Tablet PC Junior heisst das Gerät. Darin verbirgt sich ein Odys Pedi Plus. Und das bietet den Kleinen schon Technik für die Großen. Dabei muss sich natürlich jedes Elternteil selbst die Frage stellen ob das eigene Kinder schon ein Tablet haben muss, aber wenn ich sehe, wie früh die Kleinen heute an die Technik heran geführt werden und damit zu Recht kommen, ist denke ich kaum ein Alter zu früh. Es kommt auch auf die Inhalte an und man sollte die Kinder natürlich feste Zeiten vorschreiben. Zu viel spielen ist da sicher auch nicht gut.
Kommen wir aber zum Tablet: Neben der Technik, zu der ich noch komme, hat Weltbild hier auch nicht mit dem Lieferumfang gespart. In der Verpackung bekommt man neben dem Tablet noch eine schicke Hülle und In-Ear Ohrhörer Grundig Kopfhörer. Weiterhin ein Netzteil und ein USB-Kabel. Beides ist nicht dasselbe, denn das Tablet hat einen eigenen Stromstecker. Das Tablet fühlt sich beim herausnehmen aus der Verpackung sehr wertig an. Es wirkt stabil und überlebt sicher auch mal einen Sturz.
Innen bekommt direkt das aktuelle Android 4.2 mit Zugriff auf Google Play. Vorinstalliert sind eine Menge an Apps. Darunter auch das kostenlose Kids Place, welches sich schon sehr etabliert hat. Damit schafft man Kindern einen eigenen Bereich, auf dem sie Apps öffnen können, aber nicht verstellen können. Ich selbst nutze die App für meinen Sohn. Weiterhin vorinstalliert sind Audioplayer mit 10 Hörbüchern, einer Reader-App mit 50 Märchen und die App von Kinderkino.de. Diesen Service kann man direkt 24 Stunden testen, denn auch hier liegt ein Gutschein bei. Weiterhin vorinstalliert sind ein paar Kinderspiele. Die Basis ist also geschaffen.
Die Frage ist hier. Was steckt nun in dem kleinen Kerl. Die Augen bedient ein 7 Zoll kapazitives 16:9 Display mit einer Auflösung von 1024x600px. Das Display spiegelt im hellen ziemlich stark. Der interne Speicherplatz beträgt 8 Gbyte. Im Tablet selbst werkelt ein 1,2 GHz Dual-Core-CPU von Rockchip, ein G-Sensor und 1 GB DDRIII RAM. Für 3D-Spiele reicht diese Leistung nicht wirklich. Top-Aktuelle Spiele konnte ich nicht ruckelfrei und genießbar spielen, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe, denn dieses Tablet richtet sich an die Kleinen. Als Anschlüsse bietet das Gerät einen Micro USB-Anschluss samt Micro USB-Host, einen Kopfhörerausgang und ein MicroSD Kartenfach (bis zu 32 GB).
Vorne hat das Gerät noch eine Front Kamera. Auf der Rückseite ist keine Kamera verbaut, dafür ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher, die realtiv akzeptable Arbeit leisten. Wie bereits erwähnt ist das Gerät allerdings nicht für aktuelle 3D-Spiele geeignet. Dafür aber für all die Kinderspiele. Es ist also wirklich ein Tablet für die Kleinen. Der Akku verspricht eine Laufzeit für bis zu 5 Stunden Laufzeit. Diese habe ich auch in meinem Test deutlich erreicht. Für eine Verbindung stehen IEEE 802.11 b/g/n WLAN und Bluetooth bereit.
Fazit
Das Preis / Leistungs-Verhältnis könnte etwas besser sein. Dennoch ist das Tablet für Kinder und auch Eltern geeignet. Man darf nur eben kein Papa sein wie ich, der gerne auch mal ein neues Spiel spielt. Denn für Angry Birds oder andere 2D-Spiele ist das Tablet durchaus geeignet. Auch zum surfen und Videos gucken ist das Tablet nicht verkehrt.
Wer seinem Kind wirklich ein Tablet schenken möchte und das Geld hat, der macht mit diesem Tablet auf jeden Fall nichts falsch.
-1 Comment-
Ich finde den Preis okay, habe diese Tablets für Kinder deutlich teurer in Erinnerung. Wobei ich mich frage, ob das sein muss. Also ein extra Tablet. Ein normales tut es doch auch. Ein Vorteil wäre, wenn es wirklich bruchsicher wäre.
Liebe Grüße