Test: Cremesso Compact One
Beim Netto Marken-Discount und Online auf Netto.de kann man sich die Cremesso Compact One für 69,99 Euro kaufen. Ein günstiger Einstieg in die Welt der Kapselkaffeemaschinen. Doch taugt das Gerät auch etwas? Zeit für mich als Nicht-Kaffee-Trinker dies herauszufinden, denn zu meinem Glück kann das Gerät auch Tee zubereiten.
Das Gerät wird in einer normalen Verpackung geliefert und hält inhaltlich alles bereit, was man benötigt. Zudem erfüllt die Cremesso Compact One alle Grundanforderungen an eine Kapselkaffeemaschine. Sie ist vollautomatisch, hat einen automatischen Kapselauswurf und eine einfache Bedienung und Reinigung. Es gibt hier nur drei individuell programmierbare Tasten und einem höhenverstellbaren Abtropfgitter für unterschiedliche Tassengrössen.
Die Aufwärmzeit beträgt laut Hersteller nur 15 Sek. Aufwärmzeit und der Pumpendruck von 19 Bar gewährt einen optimalen Kaffeegenuss.
Die Maschine im Video
In meinem Video zeige ich euch die Maschine und bereite einen Tee zu. Wie ihr seht bewegt sich alles auf einem sehr einfachen Level.
IchKompakt und Günstig
Die Cremesso Compact One ist tatsächlich angenehm kompakt und dürfte überall Platz finden. Sogar auf einem Schreibtisch würde sie nicht all zu sehr auffallen. Ich bin mit dem Design zufrieden und brauche kein High-Tech-Gerät, da ich hierfür auch gar nicht der Kaffee-Trinker bin. Mir reicht diese Maschine vollkommen.
Die Bedienung ist sehr einfach: Hebel hoch, Kapsel rein, Hebel runter, Tassenauswahl betätigen und Tee oder Kaffee genießen. Macht man sich nun eine zweite Tasse, fällt die alte Kapsel beim hochklappen des Hebels automatisch in einen Fangkorb, den man ganz leicht leeren kann.
Menge selbst bestimmen
Wie bereits erwähnt besitzt die Maschine drei Tasten: 30, 50 oder 110 ml. Man kann diese voreingestellten Wassermengen auf jeder der drei Tassengrößentasten selbst definieren. Doch muss man aufpassen: Man bekommt keine ganze Tasse voll mit einer Kapsel. Meist steht auch auf den Verpackungen für wieviel Wassermenge die Kapsel gedacht ist.
Hält man sich an die vorgeschlagenen Wassermengen schmeckt der Kaffe oder Tee dann auch. Von meinen Testern hier vor Ort gab es nur wenig, die eine Sorte nicht gemocht haben. Geschmäcker sind nun mal verschieden und ein Irish Coffee schmeckt eben gewöhnungsbedürftig.
Kapseln produzieren Müll
Ja, Kapsel produzieren Müll. Ob das jeder unterstützen möchte, muss jeder selbst wissen. Die UTZ Zertifizierung hilft ein bisschen das Gewissen zu beruhigen. Dennoch produziert man mit einer Kapselmaschine Müll.
Cremesso arbeitet hier aber bereits an einer Bio-Kapsel. Man darf gespannt sein. Wenn die Kapsel beispielsweise auf dem Bio-Müll bzw Kompost landen könnte, würde dies das Ganze noch abrunden und wäre eine feine Sache.
Fazit
Die Cremesso Compact One ist eine gute Kaffeemaschine, welche auch schnell einen Tee zubereiten kann. Gehe ich von meinen Erfahrungen aus ist der Tee am Ende heiss und schmeckt wirklich sehr gut. Ich bin wirklich begeistert von den Tee-Sorten und der Maschine selbst.
Dank der Kapseln bleibt das Aroma lange erhalten, was bei Padmaschinen schon gar nicht und bei den restlichen Maschinenarten sehr von der Kaffeeaufbewahrung abhängt. Doch produzieren die Kapseln Müll und jeder muss selbst für sich entscheiden, ob das die richtige Methode ist seinen Kaffee morgens zu erhalten. Cremesso arbeitet aber hier bereits an einer Bio-Kapsel. Ich hoffe, daß diese auch bald den Endkunden erreichen wird.
Alles in allem richtig tolle, kompakte und qualitativ hochwertige Kaffeekapselmaschine aus der Schweiz!
-0 Comment-