Interview: Patric Faßbender, Erfinder der Toniebox, über den Erfolg und die Zukunft
Patric Faßbender (links im Bild) ist der Erfinder der Toniebox, welche sich besonders jetzt vor Weihnachten großer Beliebtheit erfreut. Grund genug mit ihm über den Erfolg zu sprechen. Zudem gibt es in Facebook-Gruppen viele Fragen, die sich Fans stellen. Auch diese hat ihm geschickt. Beantwortet hat er nicht alle, was aber völlig in Ordnung ist.
Denn viele der angesprochenen Themen werden in absehbarer Zukunft über die eigenen Kanäle von Tonies besprochen und kommuniziert werden. Das Unternehmen möchte daher keine Spekulationen etc. zu zukünftigen Produkten und Lösungen befeuern. Was aber klar ist: Man arbeitet an vielen Ideen.
Das Interview
Hallo Patric, danke dass du dir die Zeit für ein Interview nimmst. Ich habe teilweise Fragen aus der Facebook Gruppe „Toniebox- alles rund um die kleine Box„ bekommen, die eure Fans interessieren.
Fangen wir daher direkt mit der teilweise am meisten gestellten Frage an: Wie bist du auf die Idee der Toniebox gekommen? Vor allen Dingen Figuren mit Hörspielen zu verbinden? Hast Du dich da etwas von Skylanders inspirieren lassen?
Patric: Auslöser für die Idee, eine wirklich kindgerechtes Abspielgerät für Kinder zu entwickeln, waren meine eigenen Kinder. Die waren damals 3 und 5 Jahre alt, sehr hörspielaffin. Leider hatten wir immer und immer wieder Probleme mit zerkratzten CDs oder kaputten CD-Playern. Da haben meine Frau und ich gedacht, es wird Zeit für einen anderen Ansatz. Obwohl ich sehr digital bin, hatte ich keine Lust meinen Kindern permanent und völlig unkontrolliert ein Tablet oder Smartphone in die Hand zu drücken. Und als meine Frau und ich – rein aus Elternsicht – keine Alternative gefunden haben, die uns gefallen hat, habe ich beschlossen, einfach selber eine zu entwickeln. Die Grundidee und das Design waren sehr schnell ziemlich weit. Und die Idee zu den Figuren – also den Tonies – wurde durch Struppi von Tim und Struppi ausgelöst, welcher auf meinem Schreibtisch steht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Das war Anfang 2013. Die Skylander kannte ich damals noch nicht.
Und nun ist der grosse Erfolg da und wie ist das für dich? Was hat sich für dich geändert?
Patric: Das ist einfach wahnsinnig toll! Wir alle bei den Tonies sind mit so viel Liebe, Engagement und Herzblut dabei, dass wir alle einfach sehr glücklich über diesen Erfolg sind. Zu sehen, dass die Toniebox in so vielen Kinderzimmern steht und so viele Kinder Spaß damit haben macht uns einfach sehr sehr glücklich! Das war unsere Vision, dafür haben wir wirklich sehr hart gearbeitet. Ich persönlich habe das aber noch gar nicht zu 100% begriffen, dafür bin ich mit zu vielen Themen beschäftigt … vielleicht finde ich Weihnachten ein wenig Ruhe und Zeit die letzten Monate zu verarbeiten. Geändert hat sich für mich vor allem, dass die letzten vier Jahre die besten beruflichen Jahre meines Lebens waren. Gemeinsam mit Marcus Stahl, meinem Mitgründer, habe ich mich auf eine Reise begeben von der ich nicht genau wusste wohin sie führt … und es hat sich mehr als gelohnt, dieses Risiko einer Gründung einzugehen. Es ist einfach sehr erfüllend in einem großartigen Team etwas zu schaffen was nachhaltig und sinnstiftend ist. Das war in meinem vorherigen Berufsleben nicht immer so.
Da sind deine Kinder sicher sehr stolz. Wissen ihre Freunde wer ihr Papa ist? Also dass du der Erfinder der Toniebox bist?
Patric: Ich glaube meine Kinder sind eher stolz auf mich, dass ich die leckerste Pizza der Welt backe ☺ Im Ernst, das ist zum Glück gar nicht so hoch bei uns aufgehängt. Sie sind natürlich nah dran, bekommen sehr viel mit und finden toll was ich mache. Aber sie kennen es auch nicht viel anders, sind da reingewachsen. Sie erzählen es auch gar nicht groß ihren Freuden … letztens war z. B. eine Freundin meiner Tochter bei uns und schaute überrascht als sie eine Toniebox sah „du hast ja auch eine Toniebox“ … meine Tochter daraufhin „sogar zwei!“ ☺ Und ohne meine Kinder gäbe es die Toniebox gar nicht … daher bin ich ihnen sehr dankbar!
Über Kreativ-Tonies und kreative Toniebox Fans
Sind Kreativ-Tonies für besondere Anlässe geplant, sprich Ostern, Weihnachten etc.?
Patric:: Ja.
Besonders die Besitzer der grünen Box würden gerne wissen ob es eine Neuauflage der grünen Tonies geben wird. Viele wünschen sich einfach einen Tonie in der Farbe ihrer Box.
Patric: Das haben wir auch realisiert. Wir haben ihn damals aus dem Sortiment genommen, weil wir Platz für weitere Kreativ-Tonies schaffen wollten. Es ist im Moment nicht geplant, ihn neu aufzulegen. Aber: „sag niemals nie“ …
Auch interessant für die Fans ob es irgendwann ein Werbeprogramm gibt mit Belohnungen für das Werben von neuen Toniebox-Besitzern.
Patric: Nein, da haben wir z. Zt. nichts geplant. Aber ein interessanter Gedanke.
Auch hinsichtlich der Zukunft würden die Fans gerne wissen, ob es geplant ist, dass man irgendwann die Toniebox über die App steuern kann (lauter, leiser etc.)? Oder eine Fernbedienung für Eltern, dass Eltern die Box steuern können?
Patric: Wir haben zahlreiche Ideen, die in diese Richtung gehen. Vor einiger Zeit haben wir auch eine Umfrage gemacht, die uns diesbezüglich interessantes Feedback gegeben hat. Wir wollen unser Produkt natürlich bestmöglich an die Bedürfnisse der Eltern und Kinder anpassen. Das Schöne ist, dass alle neuen Funktionen und Verbesserungen allen Toniebox-Besitzern zur Verfügung stehen, da sie abwärtskompatibel ist.
Ebenfalls interessant ist der Markt, der sich um die Tonieboxen gebildet habt. Es werden Häuser gebastelt, Taschen genäht und vieles andere von anderen verkauft. Werdet ihr euch diesem Markt anschliessen und das alles irgendwann selbst anbieten oder gefällt euch die Kreativität der Menschen, dass ihr euch denkt: Leben und leben lassen!?
Patric:Das ist wahnsinnig toll zu sehen! Wir wollten eigentlich schon zum Start der Tonies einiges an Zubehör anbieten. Haben uns dann aber richtigerweise dazu entschieden, sehr fokussiert auf das eigentliche Produkt zu bleiben. Die Kreativität unserer Kunden begeistert uns täglich. Ein tolleres Kompliment kann es doch gar nicht geben, als Menschen zu sehen, die sich Gedanken rund um die Tonies machen und eigene Lösungen entwickeln. Mit unseren Tonie-Transportern und der Tonie-Tribüne haben wir ja bereits Zubehör entwickelt, das in diese Richtung geht. Und mit Sicherheit werden wir das weiter ausbauen.
Apropos Erfolg: Was war dieses Jahr nur los? Alle sind nach der Toniebox verrückt, ABER wieso konntet ihr nicht so viel Boxen liefern wie gewünscht waren? Was war das Problem?
Patric: Die Tonieboxen, die jetzt verkauft werden müssen bereits im Frühjahr geplant und geordert werden. Es müssen Komponenten eingekauft werden. Wie z. B. der Stoff, der in Süddeutschland produziert wird. Wir hatten unserer Auffassung nach sehr optimistisch geplant, aber auch nicht utopisch. Dachten wir. Schließlich müssen wir die Produktion der Tonieboxen und Tonies vorfinanzieren, was für ein kleines Unternehmen durchaus eine Herausforderung bedeutet. Da die Vorlaufzeiten so lange sind, kann man ab einem bestimmten Zeitpunkt nur begrenzt reagieren. Wir hätten ja auch lieber noch mehr Tonieboxen verkauft! Aber mit dieser Dynamik haben wir bei allem Optimismus nicht gerechnet! Im übrigen auch kein Handels- oder Verlagspartner. Das ist die Herausforderung bei einem neuen, innovativen Produkt. Es gibt keinen Vergleich den du mit anderen Produkten ziehen kannst. Wir haben alles getan was möglich war und unglaublich viel Energie da reingesteckt, das Toniebox-Volumen deutlich zu erhöhen. Aber es gibt Grenzen. Und auf Kosten von Qualität wollten wir das auf keinen Fall tun. Wir haben natürlich inzwischen unsere Planungen angepasst und arbeiten mit Hochdruck daran, die Situation deutlich zu verbessern.
Auch gefragt wurde wie ihr „Abzockern“ oder „Preistreibern“ entgegen wirken wollt? Nehmen wir auch den Media Markt in Nürnberg. Nach dem Kauf der Box für 129 Euro haben die den Preis auf 189 Euro hochgesetzt. Was sagt ihr dazu und was macht ihr gegen Preistreiberei?
Patric: Als Hersteller hast du darauf keinen Einfluss. Du darfst gar keinen Einfluss nehmen, sonst hast du sofort kartellrechtliche Probleme. Und wir selbst haben ja auch null davon! Wir können vor allem die Lage bei der Warenverfügbarkeit verbessern, um dem entgegen zu wirken.
Erfolgreich im Markt
Und wirklich sehr oft gefragt wurde nach eurer eigenen Zukunft und dem Worst-Case-Szenario, wenn es euch nicht mehr gibt Was passiert mit den Boxen, wenn die Cloud abgeschaltet werden müsste? Werdet ihr dann ein Update einspielen, was die Boxen und die Tonies weiter leben lässt? Habt ihr ein Quit-Plan?
Patric: Erstmal möchte ich festhalten, dass wir es wirklich geschafft haben, erfolgreich im Markt anzukommen. Weitaus besser als wir uns das erträumt haben. In sofern sehen wir die Problematik gar nicht. Aber natürlich muss man auch in Szenarien denken. Und wenn es denn irgendwann einmal dazu kommt, dass diese Situation eintritt, wird es selbstverständlich eine Lösung geben, die sicherstellt, dass die Tonieboxen mit den vorhanden Tonies funktioniert! Was sie im Prinzip ja jetzt schon tut, denn jeder Inhalt, der auf der Toniebox vorhanden ist, kann ja bereits heute ohne Cloud abgespielt werden.
Die User der Gruppe würden zum Schluß natürlich gerne wissen, ob ihr in Facebook Gruppen mitlest und Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Hype mitbekommen? Und was euch da am meisten freut und am meisten frustriert.
Patric: Natürlich bekommen wir sehr viel mit was in den Gruppen passiert. Aber wir mischen uns auch ganz bewusst zu null komma null ein – selbst wenn manchmal ganz schön atemberaubende Gerüchte entstehen. Aber das ist auch okay: In den Gruppen soll ja ein völlig freier Austausch zwischen den Toniebox-Fans und -Besitzern – stattfinden – ohne den geringsten Verdacht, dass wir als Tonies da in unserem Interesse Einfluss üben würden. Und es ist absolut atemberaubend zu sehen, mit viel Engagement dieser Austausch stattfindet! Für uns ein Zeichen, dass die Tonies das tun, was wir uns immer erträumt haben. Sie begeistern und emotionalisieren. Aus meinem früheren Job kann ich da durchaus einen Vergleich zu größeren, spannenden Marken ziehen. Was hier passiert ist der absolute Wahnsinn! Und es hilft uns auch dabei, immer besser zu werden. Ebenso das zahlreiche Feedback via Facebook oder über andere Wege. Natürlich auch die Kritik. Die nehmen wir sehr ernst. Wir wollen mit der Toniebox und den Tonies begeistern … da ist das Feedback positiv wie negativ extrem wichtig! Wenn man mit so viel Leidenschaft eine Produktidee umsetzt, dann tut zwar jede Kritik auch irgendwie weh. Aber da wir wirklich das Beste wollen, nehmen wir sie uns auch sehr zu Herzen und versuchen Dinge, die nicht optimal laufen, zu verbessern.
Ich danke dir für deine Zeit und das tolle Interview und wünsche dir noch weiterhin sehr viel Erfolg mit der Toniebox und den Tonies.
Patric: Hat mich sehr gefreut! Ich möchte die Gelegenheit gerne nutzen, wenn ich darf, und einen Gruß in die Gruppe senden. Es macht mich wirklich wahnsinnig glücklich, dass unsere Tonies und die Toniebox so gut bei euch ankommen. Zumindest bei dem ganz überwiegenden Teil ☺
Wir sind dankbar für jedes Feedback, Kritik und Verbesserungsvorschläge, denn es liegt uns nichts mehr am Herzen, als eure und unsere Kinder glücklich zu machen! Das ist das, was uns antreibt!
Das ganze Tonie-Team wünscht euch tolle Weihnachten und alles Gute für 2018! Wir planen für das kommende Jahr wahnsinnig tolle Tonies und andere Neuheiten … wir hoffen sehr, dass wir euch damit glücklich machen können!
-2 Comments-
Klasse. Ich bin wahnsinnig gespannt was neues kommt. Lieber Patric (ich bin so frech und sage DU) macht bitte weiter so. Ich persönlich bin absolut begeistert von der Box und den Tonies. Bei uns gibts keine CD‘s mehr im Kinderzimmer, dafür kleine Figuren, die Musil/Hörspiele abspielen, die man aber auch sonst toll zum Spielen und lernen her nehmen kann..
LG
Was noch schön wäre,das wenn man der Box einen Namen zuweist das sie das beim aktivieren , wenn Man einen Tonies darauf stellt,die Box das Kind mit Namen anspricht. Zb. Hallo Mia. ?