Mein Daddy-Gaming Setup
Ob man es glaubt oder nicht: Trotz drei Kinder genehmige ich mir nicht selten Abends mal ein bisschen zu zocken. Das kann zum Beispiel ein Single-Player Spiel ala Days Gone oder Spider-Man sein. Oder aber auch mal ein Battle Royale Spiel. Ja, auch ich bin dem Hype um Spiele wie Fortnite nicht entkommen. Zumal ich bei Fortnite sehr früh angefangen habe, bevor das überhaupt einen Battle Royale Modus hatte. Da habe ich aber das Ganze noch ignoriert und nicht gedacht, dass das mal so viel Spaß machen würde. Aber wie und womit zocke ich? Ich verrate euch mein (aktuelles) Gaming-Setup.
Mein Setup
Und nun möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten wie mein Gaming Setup aussieht. Wobei ich momentan nicht immer fest an einem Platz spiele. Im Moment spiele ich, wenn die Kinder im Bett sind, gerne mit meiner Playstation 4 Pro an meinem Samsung The Frame 2.0 Fernseher. Tagsüber ein Bilderrahmen und Abends ein Fernseher – ich liebe das Konzept. Und ich liebe diesen Fernseher. Um mich mit meinem besten Freund zu unterhalten nutze ich hier zudem das Turtle Beach Recon 200 Headset in der zum Fernseher passenden weißen Farbe.
Nun kommt es nicht selten vor, dass auch mal die Frau etwas im Fernsehen schauen möchte. Dann nutze ich das Playstation 4 Remote Play-Feature und spiele an meinem Macbook Pro weiter. Das ist aber leider suboptimal, also funktioniert nicht wie ich es mir wünschen würde. Daher schaue ich aktuell nach einer portablen Lösung wie zum Beispiel die Gaming Koffer von Gaems. Da gibt es aber auch noch andere Hersteller, die aktuell solche Koffer präsentieren. Sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich es euch wissen lassen.
Konsole oder doch auch mal PC
Die Auswahl der Spiele auf der Playstation 4 sind eingeschränkt. Und manchmal möchte man natürlich auch über den Tellerrand hinaus schauen. Dafür habe ich dann meinen Shadow Cloud Gaming PC. Und auch hier nutze ich das R200, denn es ist nicht nur für Konsolen kompatibel, sondern auch für den PC oder Mac uneingeschränkt nutzbar.
Der Sound vom Headset ist super und auch das Mikrofon liefert verständliche Ergebnisse. Mein Gegenüber hat sich bisher nicht beschwert. Es ist gut verbaut und dank der Tatsache, dass die Muscheln über den Ohren sind, versteht man beim zocken sein Umfeld so gut wie gar nicht. Das beste Feature für mich ist aber das Mikrofon. Mein bester Freund und ich sind beide Väter. Und nicht selten kommt es vor, dass die Kinder lauter sind oder die Frauen auf die Idee kommen zu saugen, wenn wir mal ein Ründchen zocken wollen. Das Mikrofon schnell zu muten ist im laufenden Spiel nicht so einfach. Das Mikrofon daher einfach zu muten, in dem man es hoch klappt ist genial. Für mich als Papa das beste Feature.

Weniger ist manchmal mehr
Und das ist es also – mein aktuelles Gaming-Setup. Es beschränkt sich auf eine Playstation 4 Pro, einen Fernseher, ein Headset und ein Macbook Pro. Im November gesellt sich noch Google Stadia dazu und ich bin gespannt ob das Headset hier auch kompatibel ist.
Weniger ist manchmal mehr und sollte sich was ändern und ich mir einen Gaming-Koffer kaufen, werdet ihr es erfahren.
Nun bin ich aber gespannt: Wie zockt ihr?
-1 Comment-
Omg das liest sich so als wäre er von mir 🙂
3 Kinder
abends auf der ps4
DAYS Gone (wahrscheinlich bei dir auch Horizon zero down und the Witcher 3)
Und fortnite schon gespielt als es kein BR war 😀